Eingabehilfen öffnen

Aktuelles

Unsere Webseite hat ein neues Design! Und auch die App wurde überarbeitet - Bitte laden Sie sich die neue Version für Android von Google Play und für Apple im App Store.

In unserer aktuellen Version 2023 können Hilfesuchende künftig über ein Ampelsystem schnell erkennen, welche Notübernachtung aktuell noch Schlafplätze zur Verfügung hat und welche ausgelastet ist. Diese Funktion wird im Laufe der Kältehilfeperiode 2023/24 schrittweise aufgebaut.


Website ganzjährig nutzbar

Diese Website und die Kältehilfe-App zeigen ganzjährig verschiedene Angebote für obdachlose Menschen in Berlin.

Eine Auswahl von Notübernachtungen und Essensangebote haben wir in Listen zusammengestellt:

Wir bitten alle Einrichtungen uns Änderungen zeitnahe mitzuteilen!

Schauen Sie nicht weg!

Wenn Sie vermuten, dass eine obdachlose Person unter den Witterungsbedingungen leidet, sprechen Sie sie höflich an und fragen, ob sie etwas braucht oder Hilfe annehmen will. Bitte handeln Sie, wenn Sie eine Gefährdung der Person befürchten!

Hilfe Hotline für obdachlose Menschen:
0157 80 59 78 70 (Mo - Fr 9 - 17 Uhr)
(Weitere Infos auf der Webseite der Obdachlosen TaskforceX)


Wenn eine Person hilflos wirkt, nicht ansprechbar ist oder sich oder andere möglicherweise in eine akute Gefahrensituation bringt, kann von einer Notfallsituation ausgegangen werden.

Im Notfall wählen Sie:
110 (Polizei) oder
112 (Feuerwehr/Rettungsdienst)

Weitere Informationen zur medizinischen Versorgung von obachlosen Menschen auf obdachlosigkeit-macht-krank.de.


Berliner Kältehilfe

Die „Berliner Kältehilfe“ wurde ins Leben gerufen, um obdachlosen Menschen unbürokratisch zusätzliche Notschlafplätze während der kalten Jahreszeit anzubieten. Zahlreiche Kirchengemeinden, Verbände, Vereine und Initiativen bilden mit ihren Notübernachtungen, Nachtcafés, Suppenküchen und Treffpunkten das Netzwerk Kältehilfe. 

Diese Webseite soll über die verschiedenen Hilfen einen Überblick bieten. Betrieben wird kaeltehilfe-berlin.de durch die Koordinierungsstelle der Berliner Kältehilfe der GEBEWO pro gGmbH.

Wichtig

Notübernachtungen sind für die größte Not. Um langfristig eine Unterkunft zu finden, wenden Sie sich auch an die Soziale Wohnhilfe in Ihrem Bezirksamt. Eine Übersicht und Kontaktadressen finden Sie hier.


Sie können Fälle von Diskriminierung oder Feindschaft gegen obdachlose Menschen an das Berliner Register melden. Die Berliner Registerstellen dokumentieren und veröffentlichen Vorfälle, bei denen Menschen gesellschaftlich ausgegrenzt werden. Einen Vorfall können Sie hier online anonym melden, oder persönlich in jedem Berliner Bezirk in eine der Anlaufstellen.

Login | Logout | © Koordinierungsstelle der Berliner Kältehilfe